NEWSLETTER
Ausgabe KW 37 | 17. September 2018 BRSNWkompakt – aktiv dabei |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
nächste Woche heißt es wieder „aktiv dabei“ im BRSNW-Sportcenter auf der REHACARE 2018. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein breites Mitmach- und Unterhaltungsangebot, zahlreiche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote und tolle Partner werden vom 26. bis 29. September 2018 für einzigartige Messetage in der Düsseldorfer Messehalle 7a sorgen. Der Vorstand des BRSNW wird an allen Messetagen vor Ort vertreten sein. Gefördert wird das Sportcenter vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Messe Düsseldorf GmbH. Wir machen zusätzlich noch auf den Aktionstag „Mobilität“ aufmerksam, der am letzten Tag der REHACARE in den Räumlichkeiten der Messe Düsseldorf stattfinden wird. Die Highlights vom letzten Wochenende spielten sich in Remscheid und Bad Honnef ab: Beim BRSNW Kurzbahn-Cup im Remscheider Sportbad lieferten sich Schwimmerinnen und Schwimmer, mit und ohne Behinderung, spannende Duelle im Wasser. In Bad Honnef kamen beim inklusiven Sportfest Besucherinnen und Besucher für ein aktives Miteinander zusammen. Am 24. November 2018 findet der Verbandstag des BRSNW im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen statt. Die Einladungen an unsere Vereine sind in der vergangenen Woche versendet worden. Wir bitten um Rückmeldung bis zum 12. Oktober 2018. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe der BRSNWkompakt! Kolumne „Geistreich“ Kommentar zum Esport „Bewegung, Spiel und Sport sind elementare und unverzichtbare Bestandteile einer ganzheitlichen kindlichen Entwicklung. Sie können in vielfältiger Weise die sprachliche, körperliche, emotionale und intellektuelle Entwicklung positiv beeinflussen: sie fördern gleichermaßen die motorischen wie auch die kognitiven und sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Damit können sie einen bedeutsamen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen leisten. Bewegung, Spiel und Sport eröffnen Chancen für den Einzelnen wie auch für die Gesellschaft, die es zu nutzen gilt.“
BRSNW-Mitteilungen Inklusion im Wasser in Remscheid Integration im (Schwimm-) Sport: Wie das funktionieren kann, haben der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) und die SG Remscheid erfolgreich bewiesen. Obwohl ein erneuter Melderekord knapp verfehlt wurde konnte der Erfolgsgeschichte des Schwimmwettkampfes ein weiteres Kapitel hinzugefügt werden. Mehr als 370 Aktive aus 31 Vereinen waren in Remscheid zu Gast und absolvierten fast 1100 Einzelstarts an den beiden Wettkampftagen. Schwimmer, unter anderem, aus Hamburg, Nordenham, Berlin, Chemnitz und Magdeburg genossen die Remscheider Gastfreundschaft in der Schwimmhalle und das fast schon legendäre Verpflegungsbuffet des Fördervereins der SG Remscheid.
BRSNW-Verbandstag am 24. November 2018 Der Verbandstag des BRSNW findet in diesem Jahr im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen statt. Der 17. Verbandstag des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Nordrhein-Westfalen findet am Samstag, 24. November, im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen (Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen, Beginn: 10.00 Uhr) statt. Die fristgerechte Einladung ist den Mitgliedern bereits übersendet worden. Die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder der Vereine für den Verbandstag ergibt sich gemäß § 8 Abs. 2 der BRSNW-Satzung aus der Anzahl der bei uns gemeldeten Mitglieder. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung zum 17. BRSNW-Verbandstag bis zum 12. Oktober 2018 an: Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. Fax: 0203-7174-163
BRSNW wird vom Sportland NRW unterstützt Nordrhein-Westfalen ist in vielerlei Hinsicht Spitze, ganz besonders auf dem Gebiet des Sports. Die Landesregierung und der Landessportbund haben in NRW ein Netzwerk für den Sport geknüpft mit dem Ziel, das Ehrenamt und das Bürgerengagement zu stärken sowie gesellschaftlich bedeutsame Sportangebote ebenso zu fördern wie Infrastruktur und Sportstätten. Das Sportland Nordrhein-Westfalen ist bekannt für seine vielfältigen Bemühungen und Initiativen im Leistungssport. Mit dem Programm „Leistungssport 2020 – Förderung von Eliten und Nachwuchs in NRW“ haben der Landessportbund NRW, die Olympiastützpunkte, die Sportstiftung und die Landesregierung die Weichen für eine nachhaltige und zielgerichtete Nachwuchsförderung gestellt.
REHACARE – SPORTCENTER 2018 Unsere Förderer Die Vorbereitungen des BRSNW auf das Sportcenter der REHACARE 2018 laufen auf Hochtouren. Das BRSNW-Sportcenter steht wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen und der Messe Düsseldorf GmbH.
„Vielfältiger, bunter und spannender“ In den vergangenen zwölf Jahren hat Joachim Schäfer als operativer Geschäftsführer die Geschicke der Messe Düsseldorf gelenkt. Ende August hat er sich in den Ruhestand verabschiedet. Zuvor stand er dem BRSNW für ein Interview im Vorfeld der REHACARE und Sportcenter zur Verfügung. Sie haben zwölf Jahre lang u.a. die REHACARE und damit das Sportcenter des BRSNW verantwortet. Wie hat sich die REHACARE selbst und wie haben sich die Angebote im Sport-Center aus Ihrer Sicht verändert? Wir sind vielfältiger, bunter und spannender geworden.
Hier das komplette Interview lesen…
„Esport heißt gemeinsam aktiv werden“ Der FC Schalke 04 tritt erstmals im BRSNW-Sportcenter auf der diesjährigen REHACARE auf, die vom 26.-29. September 2018 in der Messe Düsseldorf stattfinden wird. Damit geht der Bundesligist in Zusammenarbeit mit dem BRSNW neue Wege und öffnet sich für ein Thema, welches bislang noch wenig Beachtung in der Öffentlichkeit gefunden hat: Esport für Menschen mit Behinderung. Die Stiftung Schalke hilft! präsentiert gemeinsam mit Schalke Esport im Sportcenter einen Stand, an dem Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit haben, aktiv an der Spielekonsole zu werden. Im Vorfeld der Messe kamen die drei Partner zusammen und haben sich für ein gemeinsames Interview in der Veltins-Arena auf Schalke getroffen. Mit dabei waren Sebastian Buntkirchen, Geschäftsführer von Schalke hilft!, Tim Reichert, Chief Gaming Officer Schalke Esport und Lars Wiesel-Bauer, Geschäftsführer des BRSNW. Hier das komplette Interview lesen… Unsere Partner im Überblick Apotheken in NRW Wie hoch ist mein Blutdruck oder mein Blutzucker? Am Stand der Apotheken NRW können Besucherinnen und Besucher ihren Blutdruck oder Blutzucker messen lassen. APT Prothesen Auch APT Prothesen ist wieder als Partner im Sportcenter dabei. Durch die Live-Werkstatt bekommen Besucherinnen und Besucher einen Eindruck, wie viel Arbeit hinter einer Prothese steckt. Eine „Erfahrungsprothese“ wird zudem die Möglichkeit bieten, selbst mal den Prothesentest zu machen. Paralympics-Sieger David Behre wird zudem ein paar Tipps geben, wie man am besten mit Prothesen läuft. Butterfly Spektakel an der Platte gefällig? Wahnsinnige Ballwechsel im Tischtennis sind auch für Menschen mit Behinderung möglich. Unser Partner Butterfly schafft durch ein qualitativ hochwertiges Tischtenniszubehör ein einzigartiges Erlebnis an der Platte und präpariert seine Kunden auf tolle Matches vor. ELFMETERstiftung Die ELFMETERstiftung, 2te Chance für rückenmarksverletzte Kinder u. Jugendliche, steht uns als zuverlässiger Partner zur Seite und präsentert im Soccer-Ei ein tolles Fußballerlebnis. Die Stiftung fördert auch die Laufkarte und das Gewinnspiel des BRSNW. European Ropes Course Association – ERCA Dank der ERCA European Ropes Course Association dürfen Rollifahrer die Halle 7a von ganz oben bewundern und eine tolle Höhenerfahrung machen. FC Schalke 04 Mit der Stiftung Schalke hilft! und Schalke Esports ist der Bundesligist erstmals im Sportcenter vertreten. Menschen mit und ohne Behinderung können gemeinsam an der Videospielkonsole den virtuellen Sportspaß aktiv erleben. Förderverein I-L-e-Servicehunde e.V. Auch in diesem Jahr haben wir den Förderverein I-L-e Servicehunde e.V. in unserem Sportcenter auf der REHACARE zu Gast. Die Hunde sind mehr als gewöhnliche Hunde. Wer möchte einen Eindruck von diesen außergewöhnlichen Tieren bekommen? HUR Trainingsgeräte Mit den HUR Trainingsgeräte können Besucherinnen und Besuchern in einem barrierefreien Fitnesstudio die Möglichkeiten von Kraftraining für Menschen mit Behinderung erleben. HUR feiert in diesesm Jahr seine REHACARE-Premiere. Laufrad Ilting Das Laufrad von Josef Ilting ist ein echter Klassiker im Sportcenter. Menschen können die Mobilität erleben und vor Ort das Laufrad ausprobieren und durch die Gegend fahren. Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH Optica Abrechnungsznetrum ist ein führender Abrechnungsdienstleister in den Bereichen Heilmittel, Hilfsmittel und Medizintechnik und beantwortet Fragen rund um die Rezeptabrechnung. Der Dienstleister ist zum ersten Mal im Sportcenter dabei. opta data opta data steht als leistungsfähiger Abrechnungsdienstleister für eine sorgfältige Abrechnung mit Krankenkassen. Durch die leistungsfähige Software bietet das Unternehmen Vereinen, Praxen und Betrieben starke Lösungen. Otto Bock Rückschlagsportarten wie Badminton werden in diesem Jahr von Prothesenhersteller Ottobock Deutschland unterstützt. Mit seinem Namen steht das Unternehmen für qualitativ hochwertige Produkte wie Prothesen und Rollis und Dienstleistungen mit dem Ziel, Menschen Mobilität zurückzugeben und Funktionen zu erhalten. PowerBaseTec Mit PowerBaseTec präsentieren wir einen neuen Partner auf der REHACARE. Neben Paragolfern bietet das Unternehmen vom Bodensee auch Handbikes und Rollstuhlzuggeräte an. Mobilität im Golfsport ist mit PowerBaseTec garantiert. Rollitennis e.V. Rollitennis e.V. zeigt, wie spektakulärer Rückschlagsport aus dem Rollstuhl möglich ist. können Besucherinnen und Besucerhn ihren Blutdruck oder Blutzucker messen lassen. Unsere Sportangebote Vielfältige Sportangebote im Sportcenter – Dafür steht der BRSNW auch in diesem Jahr. Wir freuen uns auf diese Sportangebote:
Unsere Helferinnen und Helfer Ob in der Küche, beim Auf- und Abbau, als Vertreterinnen oder Vertreter der Sportarten auf den Aktionsflächen oder im Hintergrund: Eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern steht dem BRSNW in den vier Messetagen tatkräftig zur Seite. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre das Sportcenter in seiner ganzen Vielfältigkeit nicht möglich. Dafür danken wir ganz herzlich!
Highlights auf der Bühne Das Sportcenter steht auch in diem Jahr für ein attraktives Bühnenprogramm. Wir geben einen kurzen Ausblick. Ob Partnerinnen und Partner, Fachvertreterinnen und Fachvertreter, Gruppen und Abteilungen – die BRSNW-Bühne hat ein paar tolle Programmpunkte zu bieten. Wir geben einen Ausblick auf das Bühnenprogramm.
Leistungs- und Breitensport DM der Werkstätten für Menschen mit Behinderung Damit sicherte sich das Team aus Niedersachen zum ersten Mal den Titel. Zur Meisterehrung reiste unter anderem der frühere Nationalspieler Wolfgang Dremmler an. Die Freckenhorster Werkstätten GmbH aus Warendorf im Münsterland wurden am Ende Fünfter und wurden zudem mit dem Fairplay-Preis ausgezeichnet.
Inklusion hautnah beim Sportfest in Bad Honnef Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat das Bewegungs-, Spiel- und Sportfest, das mit dem Motto „Gemeinsam stark – inklusives Sportfest für die ganze Familie“ auf dem Gelände der Theodor-Weinz-Schule in Bad Honnef-Aegidienberg stattfand, eröffnet.
Rehabilitationssport Aktionstag Mobilität auf der REHACARE 2018 Im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW“, gefördert durch die Staatskanzlei des Landes NRW und den LSB NRW, veranstaltet der BRSNW am Samstag, 29. September 2018, von 10-14 Uhr einen Aktionstag zum Thema „Mobilität“ auf der REHACARE 2018. Axel Görgens, Referent für Vereinsentwicklung des BRSNW, gibt bei der Veranstaltung einen Überblick über die Grundlagen der Rollstuhlversorgung und des Mobilitätstrainings im Rollstuhl. Hinzu kommen Aspekte wie Grundlagen des Rollatorgebrauches, Bewegungsprofile und technische Merkmale verschiedener Modelle sowie ein Parcours mit realitätsnahen Alltagssituationen zum Üben.
Rehasport bei psychischen und Suchterkrankungen Der BRSNW will das Sportangebot für die Zielgruppe psychisch erkrankter und suchterkrankter Menschen verbessern. In dieser Fortbildung werden möglichst viele Akteure angesprochen: Gemeinsam sollen Netzwerkstrukturen auf- und ausgebaut werden, um Betroffene vor Ort besser zu erreichen.
Aus-, Fort- und Weiterbildung Aktuelle freie Lehrgangsplätze Hinweis: Die folgende Aufstellung der aktuellen freien Lehrgangsplätze dient der besseren Übersicht. Die komplette Ausschreibung mit allen Informationen zu den aufgeführten Lehrgängen finden Sie unter www.brsnw.de/qualifizierung/lehrgaenge.html In folgenden, aktuellen Lehrgängen sind noch einige Plätze frei:
Einen Überblick zu all unseren Lehrgangsangeboten erhalten Sie auf unserer Internetseite. Haben Sie Fragen zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, so geben Ihnen Helga Napiwotzki (napiwotzki@brsnw.de, Tel. 0203/7174-155) und Silke Neuwald (neuwald@brsnw.de, Tel. 0203/7174-157) gerne Auskunft.
Kinder und Jugendliche Kalendrina 2019 wird präsentiert Die neue Ausgabe des beliebten und preisgekrönten Mädchenkalenders „Kalendrina“ für Mädchen mit und ohne Behinderung ist da und wird auf der REHACARE 2018 im Sportcenter vorgestellt. Der kreative und innovative Taschenkalender erscheint bereits zum 16. Mal und wird wie in den Vorjahren sehnsüchtig von den Fans erwartet. Der Jahresplaner, der jedes Jahr ein anderes Motto trägt und die Vielfalt und den Facettenreichtum des jugendlichen Lebens widerspiegelt, hat für das Jahr 2019 das Motto „Fühl dich frei!“ Herausgeber sind der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) und die Sportjugend des Landessportbundes NRW, gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Vorstellung „Kalendrina 2019“ am Freitag, 28. September 2018, ca. 13.15-13.30 Uhr auf der Bühne im BRSNW-Sportcenter auf der REHACARE 2018. Talenttag in Bad Oeynhausen ein voller Erfolg Beim Para Leichtathletik-Talenttag in Bad Oeynhausen haben am Samstag, 08. September 2018, 16 Kinder und Jugendliche teilgenommen. Neben einem tollen Spielangebot für Geschwisterkinder, einen Infostand der Selbsthilfegruppe Schaki (Schlaganfallkinder), einen Stand eines Orthopädietechnikers war für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestens gesorgt.
Ideenbörse RBG Dortmund lädt zum Wheelsoccer-Turnier ein In Dortmund steht alles unter dem Motto Sport, Spiel und Spaß. Es ist bereits die achte Auflage des Turniers, das früher auch als Riesenball-Turnier bekannt war.
Termine Wir blicken voraus, auf zahlreiche Sportfeste, Meisterschaften und andere Veranstaltungen im Sport für Menschen mit Behinderung statt. Eine kompakte Übersicht der nächsten Termine finden Sie hier. Alle Termine mit Ausschreibungen finden Sie auf unserer Internetseite hier…
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) Der BRSNW wird durch zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten. Vereinsregister:Amtsgericht Düsseldorf, VR 3720 Disclaimer: Nutzungsordnung: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 158556940 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Christian Müller (Anschrift wie oben) Urheberrecht und Bildnachweise:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||