Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die diesjährige REHACARE liegt bereits schon wieder hinter uns und es waren erneut ereignisreiche Tage in der Messe Düsseldorf. Die Messe knackte in diesem Jahr 50.000 Besuchermarke. Tausende Besucher erlebten auch im BRSNW-Sportcenter zahlreiche tolle Angebote und waren aktiv dabei. Besonders freuten uns die Besuche der nordrhein-westfälischen Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, des DBS-Präsidenten Friedhelm Julius Beucher, des LSB-Präsidenten Walter Schneeloch, des WDFV-Präsidenten Hermann Korfmacher, der Vorsitzenden Stiftung Behindertensport, Helene Hammelrath, der Behinderten- und Patientenbeauftragten des Landes NRW, Claudia Middendorf sowie von einigen Landtagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen. Wie jede Besucherin und jeder Besucher erlebten sie ein vielfältiges Sportcenter, gespickt mit traditionellen Sportarten und neuen Teilhabemöglichkeiten. Der BRSNW bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besucher des Sportcenters, die unsere Sportangebote mit großer Freude angenommen haben und verschiedene Aktivitäten ausprobiert haben. Ebenfalls geht der Dank an die Messe Düsseldorf GmbH und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales für die Unterstützung und Förderung des Sportcenters, ohne die das Ganze nicht möglich gewesen wäre. Genauso geht der Dank an alle Partner, Förderer und Aussteller, die die Ausrichtung dieses Events erst ermöglicht haben und für eindrucksvolle, belebende Messestände gesorgt haben. Wir danken Franziska Liebhardt und Sebastian Hempfling für eine überragende Moderation und charmante Führung durch das Programm. Ein großer Dank geht auch an unsere zahlreichen Helferinnen und Helfer, Kolleginnen und Kollegen, Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, Gruppen und Abteilungen, die mit großem Einsatz und zu fantastischen Messetagen beigetragen haben. In diesem Tagen erscheint der neue Lehrgangsplan für das Jahr 2019. Darin finden Übungsleiterinnen und Übungsleiter wieder eine ganz breitgefächerte Palette an Qualifizierungsmöglichkeiten im BRSNW. In Zahlen bedeutet das, dass wir unseren Übungsleitern 39 Ausbildungen, 170 Fortbildungen und 53 weitere Fortbildungen mit Kooperationspartnern anbieten können. Wir freuen uns, dass wir unseren Vereinen für die Suche und insbesondere für die Lehrgangsanmeldung ein neues Online-Portal präsentieren können. Unter www.brsnw-qualifizierung.de finden sich alle Ausschreibungen und die Vereine können ihre Übungsleiterinnen und Übungsleiter direkt online anmelden. Herzlich gratulieren wir den Sitzvolleyballern von Bayer Leverkusen, die sich mittlerweile den 25. Deutschen Meistertitel geholt haben und als strahlende Sieger aus Berlin zurückkehrten. Für vier unserer Tischtennisathletinnen und- athleten beginnt ab dem 15. Oktober 2018, das Abenteuer Tischtennis-Weltmeisterschaft in Slowenien. Unter anderem strebt Valentin Baus als Silbermedaillengewinner der Paralympics nach dem Maxiumum. Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg! Am 24. November 2018 findet der Verbandstag des BRSNW im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen statt. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe der BRSNWkompakt! Kolumne „Geistreich“ Lachen ist gesund
Foto: Andreas Geist © BRSNW-Mitteilungen REHACARE 2018: Ein Rückblick Mit interessanten Aktiv- und Mitmachangeboten lockte das BRSNW-Sportcenter auf der REHACARE 2018 wieder etliche Besucherinnen und Besucher in die Halle 7a der Messe Düsseldorf. Menschen mit Behinderung, Pflegepersonal, Schulklassen und weitere am Behindertensport interessierte Menschen erlebten an den vier Messetagen die vielfältigen Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung.
Begeistert vom Tischtennis-Inklusionsduo Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in der Düsseldorfer Staatskanzlei, Andrea Milz, besuchte am ersten Messetag das BRSNW-Sportcenter auf der REHACARE. Andrea Milz ließ sich die spektakulären Ballwechsel beim inklusiven Tischtennis-Match zwischen Valentin Baus und Alexander Daun nicht entgehen und war beeindruckt vom Spitzensport an der Platte. „Ist das nur das Warmup?“, fragte eine zugleich verblüffte und begeisternde Staatssekretärin beim Blick auf die Aktionsfläche.
Sportlich aktiv durch das Sportcenter LSB-Präsident Walter Schneeloch hat auch am ersten Messetag einen Blick ins Sportcenter geworfen, mehrere Aktivitäten selbst ausprobiert und interessante Gespräche mit dem BRSNW-Vorstand geführt. Begeistert war Walter Schneeloch von der Vielfalt der Angebote im Behindertensport. Beim Golfsport hatte er besonders Spaß und nutzte den Paragolfer für ein paar tolle Schläge.
Zu Gast am Stand von Schalke hilft! DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher und WDFV-Präsident Hermann Korfmacher besuchten am zweiten Messetag das BRSNW-Sportcenter.
Foto: Christian Müller, BRSNW ©
Im Rollstuhl ein paar Bälle über das Netz Helene Hammelrath, die Vorsitzende der Stiftung Behindertensport, besuchte am dritten Messetag das Sportcenter des BRSNW auf der Rehacare.
Foto: Christian Müller, BRSNW ©
BRSNW und WDFV schließen Kooperation Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) und der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) haben sich auf eine Kooperation verständigt. Schwerpunkt ist der Fußball für Menschen mit und ohne Behinderung.
Foto: Andreas Geist, im Auftrag des BRSNW ©
„Es geht nur um Finger und Kopf“ Der 20-jährige Esportspieler Tim Latka vom FC Schalke 04 war am Stand von Schalke hilft! im BRSNW-Sportcenter 2018 zu Gast.
Foto: Christian Müller, BRSNW ©
Stüwe ist neuer Bereichsleiter Bildung/Lehre Randolph Stüwe verstärkt ab sofort die Abteilung Sport des BRSNW als Bereichsleitung Bildung/Lehre.
Tag des Rollstuhlsports am 03. November 2018 Beim BRSNW „Tag des Rollstuhlsports“ am Samstag , den 03. November 2018, stehen Besucherinnen und Besuchern vielfältige Schnupperangebote zur Verfügung, die zum Ausprobieren einladen. Der Tag findet auf dem Gelände der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Während beim Rollstuhlbasketball sämtliche Altersklassen in der Halle umherkreisen und erste Passversuche machen können, geht es beim Rollstuhlrugby körperlich richtig zur Sache. Außerdem gibt es Wheel-Soccer, Sitzballett und Tennis, präsentiert von der Gold-Kraemer-Stiftung.
Aktionstag in Köln am 06. November 2018 Am Samstag, 06. November, 2018 findet, in Zusammenarbeit mit den Gemeinnützigen Werkstätten Köln, ein Aktionstag des BRSNW statt. Alle Sportangebote, wie beispielsweise Rollstuhlbasketball, laden Interessierte zu Mitmachen an. Im Rahmenprogramm können sich die jungen Teilnehmer dann unter Anleitung eines Teams im Rollstuhlparcours oder im Handbiken versuchen. Die Veranstaltung findet von 9-15 Uhr auf dem Gelände der GW Köln statt. Die Ausschreibung finden Sie in den kommenden Wochen auf unserer Internetseite.
BRSNW-Verbandstag am 24. November 2018 Am Samstag, 24. November 2018, findet der Verbandstag des BRSNW im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen statt. Der 17. Verbandstag des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Nordrhein-Westfalen findet am Samstag, 24. November, im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen (Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen, Beginn: 10.00 Uhr) statt. Die fristgerechte Einladung ist den Mitgliedern bereits übersendet worden. Die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder der Vereine für den Verbandstag ergeben sich gemäß § 8 Abs. 2 der BRSNW-Satzung aus der Anzahl der bei uns gemeldeten Mitglieder. Foto: Logo BRSNW © Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. Fax: 0203-7174-163 Leistungs- und Breitensport Bayer-Sitzvolleyballer sind Deutscher Meister
Die Sitzvolleyballer des TSV Bayer 04 Leverkusen haben sich zum 25. Mal den deutschen Meistertitel gesichert und damit erneut den Titel verteidigt.
Foto: Jörg Frischmann, TSV Bayer Leverkusen © Schmidberger und Co. haben WM vor der Brust
Für vier Athletinnen und Athleten aus dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) beginnt ab Montag das Abenteuer Tischtennis-Weltmeisterschaft in Slowenien.
Foto: Uli Gaspar, DBS-Akademie ©
Rekordbeteiligung beim G-Judoka-Turnier
Foto: Wolfgang Janko ©
Landesmeisterschaften im Fußball in Bottrop Die besten Fußball-Mannschaften der Regionalligen 1-4 aus den Regionen Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen treten am Samstag, 27. Oktober 2018, 10 bis 15 Uhr, bei der NRW-Endrunde um die Landesmeisterschaft im Bottroper Jahnstadion aus. Die qualifizierten Mannschaften müssen sich bereits um 9 Uhr bei der Turnierleitung melden. Gegen 9.30 Uhr findet eine Besprechung der Schiedsrichter, Trainer und Betreuer statt. Im Anschluss der Spiele findet eine große Siegerehrung statt. Rehabilitationssport Aktionstag Mobilität auf der REHACARE 2018
Foto: Andreas Geist, im Auftrag des BRSNW ©
Workshop des Projektes „Sport für Demenz“
Im dreijährigen Projektzeitraum von 2014 bis 2016 hat der BRSNW gemeinsam neue Angebote für Menschen mit Demenz entwickelt, erprobt und gemeinsam mit Partnern aus Pflege, Betreuung, Begleitung und der Demenzberatung tragfähige Strukturen aufgebaut. Termin: Samstag, 24. November 2018 | 9.30 bis 16 Uhr Ort: Jugendherberge Duisburg Sportpark | Kruppstraße 9 | 47055 Duisburg Der BRSNW erkennt die Veranstaltung mit acht Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter/-in B Rehabilitationssport an. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Für Getränke und Mittagsimbiss ist gesorgt. Der Workshop findet Im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen statt und wird durch die Staatskanzlei des Landes NRW und den LSB NRW gefördert.
Prävention lohnt sich – Jeder Dritte Krebs vermeidbar Prävention hilft, wenn es um das Thema Krebs geht. Das zeigen Untersuchungen des Deutschen Krebsforschungszentrums. Von allen in 2018 zu erwartenden Krebsneuerkrankungen werden mindestens 5 % durch vermeidbare Infektionskrankheiten oder Umweltfaktoren ausgelöst. Aus-, Fort- und Weiterbildung Neuer Lehrgangsplan 2019 ist nun verfügbar Auch im Lehrgangsjahr 2019 bietet der BRSNW wieder eine breitgefächerte Palette an Qualifizierungsmöglichkeiten an. In den Profilen Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie sowie im Breitensport gibt es wieder zahlreiche Aus- und Fortbildungen. Alle Angebote sind im DBS-Lehrgangsplan zu finden, der in den nächsten Tagen veröffentlicht und an die BRSNW-Vereine per Post versendet wird. Das profilübergreifende Angebot umfasst insgesamt 39 Ausbildungen, 170 Fortbildungen sowie 53 Fortbildungen mit den verschiedenstenen Kooperationspartnern. Der neue Lehrgangsplan richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung, die sich für Aus-, Fort- und Weiterbildungen interessieren und sich im Bereich des Sports für Menschen mit Behinderung qualifizieren möchten. Im BRSNW sind über 10.000 Übungsleiter lizenziert, in den rund 1400 Mitgliedsvereinen sind etwa 250.000 Menschen sportlich aktiv. Neues Online-Qualifizierungsportal freigeschaltet Auch für das Bildungsjahr 2019 bietet der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) ein umfangreiches Lehrgangsangebot. Neu ist der erleichterte Zugang über das neue BRSNW-Lehrgangsportal: Vereine, Übungsleiter/-innen und Interessierte können sich ab sofort zu BRSNW-Lehrgängen online auf der Internetseite www.brsnw-qualifizierung.de anmelden. Die Vereine des BRSNW können ihre ÜbungsleiterInnen über einen passwortgeschützten Zugang zu den Lehrgängen anmelden. Entsprechende Zugangsdaten kommen den Vereinen postalisch zu. Hier zur neuen Qualifizierungswebsite.. Hier zum Fortbildungsangebot…. Aktuelle freie Lehrgangsplätze Hinweis: Die folgende Aufstellung der aktuellen freien Lehrgangsplätze dient der besseren Übersicht. Die komplette Ausschreibung mit allen Informationen zu den aufgeführten Lehrgängen finden Sie unter www.brsnw.de/qualifizierung/lehrgaenge.html In folgenden, aktuellen Lehrgängen sind noch einige Plätze frei:
Einen Überblick zu all unseren Lehrgangsangeboten erhalten Sie auf unserer Internetseite. Haben Sie Fragen zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, so geben Ihnen Helga Napiwotzki (napiwotzki@brsnw.de, Tel. 0203/7174-155) und Silke Neuwald (neuwald@brsnw.de, Tel. 0203/7174-157) gerne Auskunft. Kinder und Jugendliche Mädchenkalender Kalendrina 2019 vorgestellt Die neue Ausgabe des beliebten und preisgekrönten Mädchenkalenders „Kalendrina“ für Mädchen mit und ohne Behinderung ist am Freitag, den 28. September 2018, im Rahmen der REHACARE 2018 im BRNSW-Sportcenter vorgestellt worden.
Foto: Andreas Geist, im Auftrag des BRSNW ©
Teamer/-innen und Videoteam gesucht Die Sportjugend NRW sucht für das multinationale Youth Camp der Ruhr Games 2019 in Duisburg vom 18. – 23. Juni 2019 Teamer/-innen und Videoteammitglieder.
Foto: Logo Sportjugend NRW © Ideenbörse
Europa tanzt inklusiv in Münster In Zusammenarbeit mit dem Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen und dem Niederländischen Rollstuhltanzverband (SRN) werden am 3. November 2018 in den barrierefreien Räumen des Tanzsportzentrums Wettbewerbe für Teilnehmer mit und ohne Handicap ausgerichtet.
Rollstuhl-Workshop „Skate ma anders“ Mit dem Rollstuhl in den Skatepark! Das geht nicht? Die RBG Dortmund 51 beweist mit einem Workshop. Kinder und Jugendliche, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sind dort herzlich eingeladen, beim Workshop „Skate ma anders“ mitzumachen. Unterstützt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom WM-Dritten im WCMX (Wheel Chair Skating), David Lebuser. Termine Wir blicken voraus, auf zahlreiche Sportfeste, Meisterschaften und andere Veranstaltungen im Sport für Menschen mit Behinderung statt. Eine kompakte Übersicht der nächsten Termine finden Sie hier. Alle Termine mit Ausschreibungen finden Sie auf unserer Internetseite hier…
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) Der BRSNW wird durch zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten. Vereinsregister:Amtsgericht Düsseldorf, VR 3720 Disclaimer: Nutzungsordnung: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 158556940 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Christian Müller (Anschrift wie oben) Urheberrecht und Bildnachweise: |