Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
die Tage werden wieder kürzer, das Jahr 2018 biegt langsam auf die Zielgerade ein.
Kurz vor Jahresschluss messen sich die Schwimmerinnen und Schwimmer mit Behinderung erneut im Remscheider Sportbad bei der Deutschen Kurzbahn Meisterschaft. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir die Athletinnen und Athleten zum wiederholten Male bei uns in Nordrhein-Westfalen begrüßen dürfen.
Bei den Weltmeisterschaften im Para Tischtennis in Slowenien hielten nordrhein-westfälische Sportlerinnen und Sportler die deutsche Fahne hoch. Erfolgreichster Athlet war der Düsseldorfer Thomas Schmidberger, der sich die Silbermedaille sicherte und damit Vize-Weltmeister wurde. Aber auch die anderen Athletinnen und Athleten zeigten beeindruckende Leistungen an der Platte. Wir gratulieren ganz herzlich!
Jubeln konnte auch die Badminton-Nationalmannschaft über insgesamt 15 Edelmetalle bei der Europameisterschaft in Frankreich. Mit Pascal Wolter, Kathrin Seibert und Valeska Knoblauch gewannen drei NRW-Akteure Gold. Herzlichen Glückwunsch!
Zu Beginn des Monats stand der BRSNW „Tag des Rollstuhlsports“ auf dem Programm, wo Besucherinnen und Besucher alle möglichen Arten des Rollstuhlsports ausprobieren konnten.
Am 24. November 2018 findet der Verbandstag des BRSNW im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen statt. Welche Themenschwerpunkte gesetzt werden, erfahren Sie auch in diesem Newsletter.
Der neue Lehrgangsplan für 2019 des DBS richtet bereits den Blick auf das kommende Jahr. Auch der BRSNW bietet ein umfassendes Angebot an Aus- und Fortbildungen. Passend dazu ist unser neues Lehrgangsportal unter www.brsnw-qualifizierung.de online und ermöglicht nun eine unkomplizierte Online-Anmeldung.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe der BRSNWkompakt!
Kolumne „Geistreich“
Händewaschen nicht vergessen
Foto: Andreas Geist © BRSNW-Mitteilungen BRSNW-Verbandstag 2018 am 24. November
„Was man im Rollstuhl alles machen kann“ Rollstuhlfahrer & Fußgänger, Übungsleiter & Lehrkräfte, Jung & Alt, Neugierige & Erfahrene – so bunt gemischt waren die Hintergründe der Besucherinnen und Besucher beim BRSNW „Tag des Rollstuhlsports“ am Samstag, 03. November 2018, auf dem Gelände der Sportschule Wedau.
Foto: Christina Hankamer © REHACARE: Gewinner der Laufkarte stehen fest Hunderte Laufkarten wurden auf der REHACARE im BRSNW-Sportcenter abgegeben. Die Sportcenter-Küchenchefin Ursula Czerwonka hat die Preise der Aktion in der Geschäftsstelle des BRSNW ausgelost.
Hunderte Besucher des BRSNW-Sportcenter auf der REHACARE haben bei der Aktion mitgemacht. Und hatten mit unserer Laufkarte die Chance auf tolle Gewinne. Nun steht fest, wer sich über die Preise freuen darf. Foto: Christian Müller, BRSNW © Neue Beitrags- und Finanzordnung beschlossen Der Hauptvorstand des BRSNW hat in seiner Sitzung am 27. Oktober 2018 die Anpassung der Finanzordnung des BRSNW zum 01. November 2018 bestätigt. Die Anpassung sieht nun einen Bereich für Gebühren für Inhouse-Schulungen und Fortbildungen sowie Informationsveranstaltungen des BRSNW im Bereich Bildung und Lehre außerhalb des regulären Lehrgangsangebotes vor. BRSNW trauert um Dietmar Schlegel Im Alter von 65 Jahren ist mit Dietmar Schlegel am gestrigen Mittwoch ein Vorreiter des Deutschen Rollstuhlbasketballs verstorben. Seit nun mehr 20 Jahren fungierte Schlegel als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Rollstuhl-Basketball von Nordrhein-Westfalen (AG NRW) und engagierte sich zudem über viele Jahre hinweg als Sportwart im Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW). Geschäftsstelle bleibt über Feiertage geschlossen Ab dem 22. Dezember bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen und ist erst wieder am 02. Januar 2019 besetzt. Kurz vor Weihnachten möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Geschäftsstelle über die Feiertage geschlossen bleibt. Wenn Sie also noch wichtige Unterlagen zum Anerkennungsverfahren einreichen, Lehrgänge buchen möchten oder Fragen zu Ihrer Übungsleiterlizenz haben bzw. diese verlängern möchten, können Sie sich bis zum 12. Dezember bei uns melden. Denn in der Woche vor Heiligabend, ab dem 17. Dezember, läuft bei uns nur ein eingeschränkter Geschäftsbetrieb. Ab dem 22. Dezember 2018 bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen und ist erst wieder am 2. Januar 2019 besetzt. Wir danken für Ihr Verständnis! BEZIRKS-MITTEILUNGEN Eisstockschießen im Bezirk Münster
Eisstockschießen erinnert an gesellige Freizeitaktivitäten wie Boule, Bowling oder Billard: Jeder kann es, mit Glück gut, mit Übung aber besser. In Münster kann es im Dezember ausprobiert werden.
Interessierte können sich bei der Sportkoordinatorin Dagmar Lenters (dagmarlenters@web.de) melden. Foto: Rainer Sturm, pixelio.de © Leistungs- und Breitensport Deutsche Kurzbahn-Meisterschaften in Remscheid
In wenigen Tagen ist Remscheid wieder Austragungsort der Deutschen Kurzbahn Meisterschaften im Schwimmen von Menschen mit Behinderung (DKM).
Foto: Ralf Kuckuck, DBS-Akademie © Para Sportler 2018: Rehm und Streng nominiert
Aus unserem Landesverband stehen zwei Athleten zur Wahl, die in diesem Jahr mit herausragenden Leistungen für Furore gesorgt haben: Die Leverkusener Europameister Felix Streng und Markus Rehm. Foto: Axel Kohring, Beautiful Sports © Badminton-EM wird für NRWler zum Highlight
Foto: Ralf Kuckuck, DBS-Akademie © Schmidberger ist Vize-Weltmeister
Foto: Hannes Doessler © Spannende Spiele bei der Endrunde im Fußball ID
Es entwickelten sich spannende Spiele mit vielen Toren unter äußerst fairen Bedingungen. Das Organisationsteam um Hans-Peter Mlinaric zeigte sich zufrieden. Foto: Rainer Sturm, pixelio.com © BRSNW-Abteilungsversammlungen Spiele und TT
Hier weitere Informationen zur Abteilungsversammlung Abteilung Spiele… Hier weitere Informationen zur Abteilungsversammlung Abteilung Tischtennis… Rehabilitationssport Aktionstag „Mobilität“ am 08. Dezember Axel Görgens, Referent für Vereinsentwicklung des BRSNW, gibt bei der Veranstaltung einen Überblick über die Grundlagen der Rollstuhlversorgung und des Mobilitätstrainings im Rollstuhl. Hinzu kommen Aspekte wie Grundlagen des Rollatorgebrauches, Bewegungsprofile und technische Merkmale verschiedener Modelle sowie ein Parcours mit realitätsnahen Alltagssituationen zum Üben. Abrechnung von Rehasportangeboten ändert sich Die Abrechnung von Rehasportangeboten zu Lasten der Deutschen Rentenversicherung Westfalen über externe Dienstleister ist ab dem 01. Januar 2019 unzulässig. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist ein Festhalten an der bisherigen Verfahrensweise bei der Abrechnung von Rehasportangeboten nicht möglich. Wir bitten daher, die Änderungen für künftige Abrechnungen zu berücksichtigen. Aus-, Fort- und Weiterbildung Neuer DBS-Lehrgangsplan 2019 verfügbar
Auch für das Bildungsjahr 2019 bietet der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) ein umfangreiches Lehrgangsangebot. Neu ist der erleichterte Zugang über das neue BRSNW-Lehrgangsportal: Vereine, Übungsleiter/-innen und Interessierte können sich ab sofort zu BRSNW-Lehrgängen online auf der Internetseite www.brsnw-qualifizierung.de anmelden. Die Vereine des BRSNW können ihre Übungsleiterinnen und Übungsleiter über einen passwortgeschützten Zugang zu den Lehrgängen anmelden. Entsprechende Zugangsdaten haben die Vereine postalisch erhalten. Aktuelle freie Lehrgangsplätze Hier findet ihr freie Lehrgangsplätze auf unserer Hier zum Fortbildungsangebot…. Haben Sie Fragen zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, so geben Ihnen Helga Napiwotzki (napiwotzki@brsnw.de, Tel. 0203/7174-155) und Silke Neuwald (neuwald@brsnw.de, Tel. 0203/7174-157) gerne Auskunft.
Workshop des Projektes „Sport für Demenz“ Der BRSNW lädt zum zweiten Workshop in der Nachprojektphase von SPORT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ ein. Dieser findet am Samstag, 24. November 2018 statt. Im dreijährigen Projektzeitraum von 2014 bis 2016 hat der BRSNW gemeinsam neue Angebote für Menschen mit Demenz entwickelt, erprobt und gemeinsam mit Partnern aus Pflege, Betreuung, Begleitung und der Demenzberatung tragfähige Strukturen aufgebaut. In diesem Zusammenhang lädt der BRSNW zu einem weiteren Workshop ein. Termin: Samstag, 24. November 2018, 9.30 bis 16 Uhr Ort: Jugendherberge Duisburg Sportpark, Kruppstraße 9, 47055 Duisburg Fortbildung: Ein Leben mit Bewegung Der BRSNW und die Deutsche Parkinson Vereinigung laden herzlich zu einer gemeinsamen Fortbildung am Samstag, 15. Dezember 2018, ein: Ein Leben mit Bewegung – Morbus Parkinson und Sport. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Kooperationsveranstaltung im vergangenen Jahr geht es um die Stärkung des Tandems dPV und BRSNW in einer gemeinsamen praxisorientierten Fortbildung. Diese hat das Ziel, bestehende Sportgruppen zu stärken und auszuweiten, aber auch neue Sportangebote zu entwickeln. Dabei hilft es, persönliche Kontakte zwischen Leitern/-innen von dPV-Selbsthilfe-/Regionalgruppen und BRSNW-Übungsleitern/-innen Neurologie anzubahnen, zu pflegen und zu vertiefen. Termin: Samstag, 15. Dezember 2018, 10 bis 17 Uhr Ort: Seminarraum des BRSNW, Friedrich-Alfred Straße 10, 47055 Duisburg Kinder und Jugendliche Nikolaus-Spiel- und Sporttag in Rheine
Die BSG Rheine lädt am 08. Dezember 2018 zum großen Nikolaus-Spiel- und Sporttag ein. Die BRSNW KiJu unterstützt die Veranstaltung.
Anmeldungen bei dagmarlenters@web.de Foto: DS, pixelio.de © Projekt „Sportplatz Kommune“ – Jugendsport fördern
Kern des Projektes ist eine integrierte Kinder- und Jugendsportentwicklung in Kita, Schule und Sportverein als gemeinsames Feld der Sportpolitik von Staat und Zivilgesellschaft in der Kommune. Träger sind Staatskanzlei NRW und Landessportbund NRW.
Das Projekt „Sportplatz Kommune – Kinder- und Jugendsport fördern in NRW“ knüpft an diesen Gedanken an. Ist Ihr Interesse geweckt, dann wenden Sie sich bitte an den entsprechend zuständigen Stadt-/Kreissportbund oder Stadt-/Gemeindesportverband. Die Bewerbungsfrist endet am 25.11.2018. Foto: Logo Projekt Sportplatz Kommune © Teamer/-innen und Videoteam gesucht
Die Sportjugend NRW sucht für das multinationale Youth Camp der Ruhr Games 2019 in Duisburg vom 18. – 23. Juni 2019 Teamer/-innen und Videoteammitglieder.
Foto: Logo Sportjugend NRW © Ideenbörse „Together in Motion“ in Paderborn
Felix Award 2018 – NRW-Sportler/in des Jahres Beiträge können in folgenden fünf Kategorien eingereicht werden: Foto: Logo German Paralympic Media Award, DGUV © German Paralympic Media Award 2019
Foto: Logo German Paralympic Media Award, DGUV © Integrative Präventionsprojekte des MAGS NRW Mit der Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein- Westfalen – Innovative Projekte im Gesundheitswesen“ werden innovative Ansätze und effektive Umsetzungsstrategien der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung ausgezeichnet und verbreitet. Alle Verbände und Institutionen, Initiativen und Fachleute, die in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung arbeiten, sind eingeladen sich an der Schwerpunktausschreibung um den „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen“ zu beteiligen und sich mit innovativen Projekten zu bewerben. Forschungsprojekt Mobilität 2020 Ziel des Projekts ist die Implementierung eines bundesweit flächendeckenden Angebots an Mobilitätstrainings für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Das übergeordnete Ziel ist es, die selbstbestimmte und ökonomische Fortbewegung zu verbessern, um Menschen somit eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Jakob Muth-Preis: Start der Bewerbungsphase
Foto: Logo Amtszeit Behindertenbeauftragter der Bundesregierung © TermineWir blicken voraus, auf zahlreiche Sportfeste, Meisterschaften und andere Veranstaltungen im Sport für Menschen mit Behinderung statt. Eine kompakte Übersicht der nächsten Termine finden Sie hier. Alle Termine mit Ausschreibungen finden Sie auf unserer Internetseite hier…
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) Der BRSNW wird durch zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten. Vereinsregister:Amtsgericht Düsseldorf, VR 3720 Disclaimer: Nutzungsordnung: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 158556940 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Christian Müller (Anschrift wie oben) Urheberrecht und Bildnachweise:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||